Das Kapital Hörbuch
Författare: Karl Marx
Hörbuch
Einführung
Das Kapital ist das wissenschaftliche Hauptwerk von Karl Marx. Die darin entworfenen Theorien hatten einen weitreichenden Einfluss auf weltpolitische Ereignisse im 20. Jahrhundert.
Marx brauchte 15 Jahre, um den ersten Band fertig zu schreiben. Und der zweite und dritte wurde nach seinem Tod von seinem Kollegen Friedrich Engels veröffentlicht. Das Ziel des Werkes war es, der kommunistischen Revolution, die Marx und Engels erreichen wollten, eine theoretische Grundlage zu geben.
Sie können sich jetzt den ersten Band, Kritik der Politischen Ökonomie, dieses Hauptwerks mithilfe des gut gelesenen Das Kapital Hörbuch anhören.
Obwohl das Buch vor über 150 Jahren erschienen ist, ist es auch heute noch ein Bestseller und ein Muss für jeden, der sich für Ökonomie oder Philosophie interessiert.
Der erste Band, Kritik der Politischen Ökonomie, ist jetzt als Hörbuch erhältlich und Sie können sich diesen mit dem interessanten Das Kapital Hörbuch kostenlos anhören.
Handlung: Das Kapital
Das Kapital ist eine umfangreiche Analyse des Kapitalismus und zugleich auch eine Kritik an diesem Wirtschaftssystem. Marx beginnt seine Analyse mit dem Begriff der Ware, den er als die Essenz des Reichtums im Kapitalismus sieht.
Jede Ware hat einen Gebrauchswert und einen Tauschwert. Der Gebrauchswert bestimmt die Nützlichkeit der Ware, der Tauschwert hingegen beschreibt das Verhältnis zwischen zwei Waren, die getauscht werden. Um den Wert verschiedener Waren zu bestimmen, wird der Arbeitsaufwand hergenommen.
Mit dem hochinteressanten Das Kapital Hörbuch können Sie jetzt in die Welt von Marx eintauchen und sich den ersten Band seines Hauptwerkes anhören und seine Theorien nachvollziehen.
Das Prinzip des Tausches besagt, dass eine Ware gegen Geld ausgetauscht wird, das dann gegen eine andere Ware getauscht wird. Die Ware spielt also die Hauptrolle und das Geld ist nur Mittel zum Zweck. Doch im Kapitalismus spielt das Geld die Hauptrolle. Der Kapitalist tauscht Geld gegen Ware, die er dann gegen mehr Geld tauschen kann. Damit ist der Gebrauchswert der Ware irrelevant, nur der Tauschwert ist von Bedeutung.
In Das Kapital beschreibt Marx, dass das Vorhandensein eines Mehrwerts nötig ist, um im Kapitalismus mehr Geld aus dem Tausch mit Ware zu bekommen. Dieser Mehrwert entsteht aus der Arbeitskraft der Arbeiter. Der Arbeiter verkauft seine Arbeitskraft als Ware, die er gegen Geld, also den Lohn, tauscht. Dieser Umstand führt im Kapitalismus zur Ausbeutung der Arbeiter, denn der Kapitalist möchte den Arbeitern so wenig Lohn wie möglich bezahlen, um den Mehrwert zu steigern.
Das Kapital Hörbuch wird Ihnen den ersten Band, Kritik der Politischen Ökonomie, näherbringen. Sie können herausfinden, warum die Ausbeutung der Arbeiter zwangsweise zu einem Klassenkampf und damit dem Untergang des Kapitalismus führen wird.
Sie können sich jetzt den ersten Band, Kritik der Politische Ökonomie, mit dem von Johannes Steck und Gert Heidenreich gelesene Das Kapital Hörbuch kostenlos anhören.
Über den Schriftsteller: Karl Marx
Karl Heinrich Marx wurde 1818 in Tier geboren. 1835 begann er ein Jurastudium an der Universität Bonn, doch ihm wurde schnell klar, dass die Rechtswissenschaften nichts für ihn sind. Und er wechselte 1836 zu Philosophie und Geschichte an der Universität Berlin.
Wahrend seines Studiums arbeitete er als Journalist für die Rheinische Zeitung. Nach seinem Studium arbeitete er als Redakteur der Rheinischen Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe.
1843 zog er nach Frankreich und lebte bis 1845 in Paris, da seine Texte in Deutschland verboten wurden. 1844 begann er mit Friedrich Engels zusammenzuarbeiten, mit dem er 1845 ein kommunistisches Korrespondenz-Komitee gründete, mit dem Ziel, die Arbeiterbewegungen von verschiedenen Ländern zusammenzuschließen.
1845 wurde er aus Frankreich ausgewiesen und zog nach Brüssel. 1847 gründete er mit Engels den Deutschen Arbeiterverein in Brüssel und veröffentlichte das Kommunistische Manifest. 1867 veröffentlichte er den ersten Band von Das Kapital.
Karl Marx starb 1883 in London.